Taimyr

Taimyr
Taimỵr,
 
Tajmỵr, Name von geographischen Objekten:
 
 1) Taimỵr, Taimỵrhalbinsel, nördlichster Landvorsprung des asiatischen Festlands, in Mittelsibirien, in der Region Krasnojarsk im Autonomen Kreis Taimyr, Russland, zwischen der Jenissejbucht der Karasee im Westen und der Chatangabucht der Laptewsee im Osten, durch die Wilkizkijstraße von Sewernaja Semlja getrennt; etwa 400 000 km2, kaum besiedelt; nördlichster Punkt ist Kap Tscheljuskin. Die Halbinsel wird im Norden von einem hügeligen Küstentiefland (bis 485 m über dem Meeresspiegel), im Süden vom seen- und sumpfreichen Nordsibirischen Tiefland eingenommen, dazwischen erhebt sich im zentralen Teil das zum Teil vergletscherte Byrrangagebirge (bis 1 146 m über dem Meeresspiegel) mit dem stark gegliederten Taimyrsee (4 560 km2, 250 km lang und bis 80 km breit, durchschnittlich 2,8 m, maximal bis 26 m tief) an seiner Südflanke, der von der Taimyra durchflossen wird (Zufluss: Obere Taimyra, 567 km; Abfluss zur Karasee: Untere Taimyra, 187 km) und von Ende September bis Juni eisbedeckt ist. Vorherrschend ist Tundra, im äußersten Süden Waldtundra, mit Dauerfrostboden. Die reichen Bodenschätze (Steinkohle, Erdöl, Erdgas, Nichteisenmetallerze) werden bisher nicht genutzt. Etwa 4 Mio. ha der Halbinsel einschließlich ihr vorgelagerten Inseln und Meeresflächen wurden 1993 im Taimyr-Nationalpark unter Schutz gestellt.
 
 2) Autonomer Kreis Taimỵr (der Dolganen und Nẹnzen), russisch Tajmỵrskij (Dolgano-Nẹnezkij) awtonọmnyj ọkrug, autonomer Kreis in Mittelsibirien, im Norden der Region Krasnojarsk, Russland, 862 100 km2, 43 000 Einwohner (davon 8,9 % Dolganen, 4,4 % Nenzen, 67,1 % Russen, 8,6 % Ukrainer); Hauptstadt ist Dudinka; umfasst die Halbinsel Taimyr mit der nördlich vorgelagerten Inselgruppe Sewernaja Semlja sowie das südlich anschließende Mittelsibirische Bergland mit Teilen des Putoranagebirges (im autonomen Kreis bis 1 612 m über dem Meeresspiegel) und des Anabarplateaus (bis 844 m über dem Meeresspiegel); der Südwestteil am Jenissej gehört zum Westsibirischen Tiefland. Erwerbsgrundlagen sind Fischfang und Fischverarbeitung, Renhaltung sowie Pelztierzucht und -jagd. In Norilsk umweltbelastende Buntmetallerzverhüttung (besonders Nickel) auf der Grundlage des Erzbergbaus in Talnach; Elektroenergieerzeugung v. a. durch das Wasserkraftwerk Ust-Chantajka an der Chantajka (Leistung 350 MW); Haupthäfen (an der Nordostpassage) sind Dudinka und Dikson.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Taimyr — ist eine Halbinsel in Nordrussland, siehe Taimyrhalbinsel eine Insel nördlich der Taimyrhalbinsel, siehe Taimyr Insel eine Insel der Inselgruppe Sewernaja Semlja nordöstlich der Taimyrhalbinsel, siehe Kleine Taimyr Insel eine als Senke… …   Deutsch Wikipedia

  • Taimyr — Taimyr, nördlichste Halbinsel des asiat. Festlandes, zum russisch sibir. Gouv. Jenisseisk gehörig (s. Karte »Sibirien«), zwischen der Jenisseimündung und dem Chatangabusen, mit dem Kap Tscheljuskin (77°36 48 nördl. Br. und 103°17 12 östl. L.) als …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Taimýr — (Tajmyr), Halbinsel im Nördl. Eismeer, zum russ. sibir. Gouv. Jenisseisk gehörig, durch die Taimyrbucht und den Fluß Taimyra (durchfließt den Taimyrsee) in eine westl. und östl. Halbinsel geteilt. – T., Insel (982 qkm), nordwestl. an der… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Taimyr — Péninsule de Taïmyr 74°00′N 98°00′E / 74, 98 …   Wikipédia en Français

  • Taïmyr — Péninsule de Taïmyr 74°00′N 98°00′E / 74, 98 …   Wikipédia en Français

  • Taimyr-Insel — und Nordenskiöld Archipel Gewässer Karasee I …   Deutsch Wikipedia

  • Taïmyr (rivière) — Taïmyr (fleuve) Pour les articles homonymes, voir Taïmyr (homonymie). Taïmyr Caractéristiques …   Wikipédia en Français

  • Taimyr Peninsula — [tī mir′] large peninsula in N Asian Russia, between the Kara & Laptev seas: c. 700 mi (1,127 km) wide at its base: also sp. Taymyr, Taimir, or Taymir …   English World dictionary

  • Taïmyr (fleuve) — 74° 09′ 05″ N 94° 07′ 56″ E / 74.1514, 94.1322 …   Wikipédia en Français

  • Taimyr (Fluss) — Der 640 km lange Taimyr ist ein Fluss bzw. Strom auf der Taimyr Halbinsel, die sich im äußersten Norden von Russland (Asien) befindet. Als Oberer Taimyr entspringt er im Westen des bis 1.500 m hohen Byrrangagebirges weit jenseits des nördlichen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”